
Iwona
Kolbek
mgr. Physiotherapie
Ein Mensch ist ein Wunder – einzigartig und speziell.
Das macht meinen Beruf spannend, interessant und motiviert mich für die weitere Entwicklung. Ich bin dankbar, dass ich anderen Menschen helfen kann und dass meine Begeisterung für meinen Beruf immer weiterwächst.
Über mich
Ich habe in meinem Leben immer zwei Passionen gehabt - Medizin und Sport.
Ich war lange Jahre sportlich aktiv, zuerst im Bereich Leichtathletik und später im
Teamsport. Medizin und Sport - wie kann man zwei Lebensfaszinationen verbinden? In der Maturaklasse habe ich die Lösung gefunden: Ich habe mich entschieden, statt Medizin Physiotherapie zu studieren.


Im Jahr1992 beendete ich erfolgreich meine Ausbildung als Physiotherapeutin an der Sportuniversität Breslau (Polen). In meiner Magisterarbeit erforschte ich den Zusammenhang zwischen Bewegung und Bluthochdruck, was mich in meiner Überzeugung bestärkte, den richtigen beruflichen Weg gewählt zu haben.
Ich habe meinen Beruf in Kliniken und Praxen über 22 Jahre ausgeübt. Die Physiotherapie allgemein hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Ich habe daher einige Zusatzausbildungen gemacht und auf Grund meiner reichen Erfahrung meine Methoden und Techniken ständig verbessert.
Im Jahr 2017 habe ich meine Praxis in Bregenz geschlossen und bin nach Tirol gezogen. Nach fünf Jahren Arbeit in einer Physiotherapiepraxis habe ich mich entschieden, einen eigenen Weg zu gehen und meine Physiotherapiepraxis zu eröffnen.
Was ist mit meiner zweiten Liebe, dem Sport? Ich kann nur sagen,
die Liebe ist stärker und bewusster geworden. Der menschliche
Körper ist eine Konstruktion, die sich in ständiger Bewegung
befindet. Bewegung ist ein untrennbares Element der Physiotherapie,
aber auch ein großer Teil meines Lebens. Ich bin der Medizin und
dem Sport treu geblieben.

Fachliche Zusatzausbildung
Zentrum für Manuelle Therapie,
Dr. Rakowski, Polen
Manuelle Therapie in dem holistischen Modell
PhysioAustria, Dornbirn
Wittlinger Therapiezentrum, Innsbruck
Organisierter Kurs, Absam
Int. Ausbildungsinstitut für
FOI Hans de Jong, F.Becker, Höchst
Manuelle Therapie nach Mulligan
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
Fasziendistorsionsmodell (FMD) nach Dr. Typaldos
Funktionelle Orthonomie und Integration (Manuelle Therapie nach FOI)
ESP Education Network,
Harald Bant, Absam
ESP Education Network,
Harald Bant, Absam
ESP- Basismodul
ESP-Schulterrehabilitation
Fachakademie für Darmgesundheit, Innsbruck
Vitalakademie, Innsbruck
Diplomierter Fachberater für Darmgesundheit
Diplomierter Ernährungstrainer (i.A.)
Schule für viszerale Therapie & integrative manuelle Behandlungsmethoden,
Salzburg
Viszerale Therapie